Header Logo

Autoreparaturen Allgemein
Übersicht aller Reparaturanleitungen, Tutoriale

Alle Reparaturanleitungen sind kostenlos und ohne Registrierung nutzbar!


Reparaturanleitungen, Tutoriale, Einbauanleitungen nach Baugruppen geordnet
Autoreparaturanleitungen und Hilfe zur Autoreparatur

Übersichtsseite, über 140 Reparaturanleitungen Tutoriale, auf diesen Webseiten


Hier finden Sie allgemeine Reparaturtipps und aber auch detaillierte Reparaturanleitungen mit Bildern. Die Einbauanleitungen bei denen ein Fahrzeug angegeben ist, gelten meistens für viele Fahrzeugmarken, da oft die gleiche Konstruktion oder Bauart verwendet wird.
Manchmal ist auch extra eine Pdf zum Ausdrucken dabei, für die Arbeit am Fahrzeug. Die Reparaturseiten lassen sich aber auch so gut ausdrucken.

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Bitte den Haftungsausschluss im Impressum lesen!


Um alle Informationen und Funktionen auf diesen Webseiten nutzen zu können,
sollte der Adblocker aus- und die Scripte eingeschaltet werden!
Es es öffnen sich keine nervenden Fenster und Pop-up mitten im Sichtbereich!


Sollte die benötigte Reparaturanleitung auf dieser Übersichtsseite nicht zu finden sein, bitte auch in unserem Autoforum die sehr gut funktionierende Suchfunktion rechts oben benutzen. Nicht jede Anleitung im Forum ist hier auch verlinkt.

Auf dieser Seite ist:

Alle Reparaturanleitungen, Einbauanleitungen, Hilfen zur Fehlersuche
in der Übersicht, Thematisch:





Reparaturen Allgemein

Schrauber Logo



Reparaturanleitungen Achsen, Wellen, Lager:

Lager


Reparaturanleitungen, Prüfanleitungen Autoelektrik

Elektrik

Reparaturanleitungen, Einbauanleitungen, Hinweise zum Glühbirnen wechsel

Glühlampen

Reparaturanleitungen Warnleuchten an, Motorregelung, Fehlercodes, Serviceintervall Anzeige

Warnleuchte
Service Intervall (Wartungs) Anzeige zurück stellen
Serviceintervallanzeige


Reparaturanleitungen an der Bremsanlage

bremsscheiben


Reparaturanleitungen Fahrwerk und Radaufhängung

Fahrwerke


Reparaturanleitungen Kühlsystem, Heizung u. Klimaanlage, Zahnriemen,

Wasserpumpe

Reparaturanleitungen am Motor

Motor


Reparaturanleitungen Karosserie und Lackausbesserungen

Lack




Autotipps und Autoreparaturen als Video

Hannes bei Filmaufnahmen Kabeleins hat im Rahmen der Serie "Abenteuer Leben -täglich Wissen" eine Rubrik "Autoreparaturen" eingeführt. Zwei Sendungen wurden in unserer Autowerkstatt gedreht, mit vielen Autotipps und Reparaturanleitungen.

Ebenso hat Sat1 in Gebrauchtwagenexperiment mit mir als Kfz-Fachmann gedreht. Bekommt man mehr Geld für seinen Gebrauchtwagen, wenn man ihn in Einzelteile verkauft?
Näheres über alle Dreharbeiten, Downloads der Filme und Anschauen auf unserer "Fernsehseite"

Noch Fragen zu diesen Reparaturanleitungen? Ausgerechnet die Anleitung die Sie benötigen nicht dabei? Fragen Sie in unserem Autoforum nach.

Helfen Sie Anderen mit Ihrem Wissen und Erfahrungen oder tauschen Sie sich einfach mit anderen Autofreunden aus.


Allgemeines

Es sind schlechte Zeiten angebrochen für Hobbybastler! In Zeiten von elektronischer Motorsteuerung, Lambda Regelung und elektronisch gesteuerter Einspritzanlagen, gibt es am Motor nichts mehr einzustellen. Ventilspiel wird durch Hydrostössel eingestellt und so bleibt eigentlich nur noch der Ölwechsel. Und selbst das sollte man wegen der Entsorgung einer Werkstatt überlassen. Gut, Luftfiltereinsatz, Zündkerzen und Keilriemen kann man getrost erneuern. Ebenso bleibt die Bremse, Auspuffanlage, Stossdämpfer und Karosserie.
Grundsätzlich sollte man sich vor der Reparatur sachkundig machen, ob Spezialwerkzeuge benötigt werden!
Den Zahnriemen sollte nur jemand erneuern, der so etwas schon gemacht hat und weiss was er tut. Das Risiko ist sehr gross, dass bei einer falschen Einstellung der Motor beschädigt wird.

Als Inhaber einer freien Werkstatt, weiss ich aus Erfahrung, dass ständig neue Spezialwerkzeuge benötigt werden, ohne die manche Arbeiten einfach nicht Fachgerecht ausgeführt werden können.

Reparaturanleitungen und Tipps

Neben meinen Webseiten gibt es natürlich unzählige Seiten im Internet, die Reparaturanleitungen, Tipps und Ratschläge geben. Es gibt kaum ein Problem, dass nicht auch schon jemand hatte. Einfach mal die Suchmaschine bemühen.
Empfehlen kann ich auch Autoforen. Dort kann man zunächst gezielt suchen oder auch seine Frage zur Reparatur oder dem Problem direkt stellen und meistens antworten Fachleute aus der Branche.
Da meine freie Autowerkstatt alle Fahrzeugmarken repariert, nutze ich jedoch auch selbst Foren bei Problemen. Auch ein Meister weiss nicht alles...

Empfohlen werden können auch Reparaturhandbücher für Ihr spezielles Auto. Hier finden Sie neben Reparaturanleitungen insbesondere technische Daten und Einstellungen!


Ersatzteile: Original oder Zubehör

Grundsätzlich gilt, dass fast alle technischen Teile für Motor, Getriebe, Fahrwerk, Anlasser etc. gut und billig im Zubehör gekauft werden können.
Karosserieteile im Zubehör sind kritisch! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Türen, Schürzen, Kotflügel usw. zwar sehr billig sind, jedoch meistens nicht richtig passen. Wenn man 120 Euro für einen Kotflügel aus dem Zubehör gespart hat, steckt man 2,5 Stunden Mehrarbeit rein, um das Teil irgendwie einzupassen und oft passt es dann immer noch nicht richtig!
Ein längerer Beitrag über die Qualitätsunterschiede bei Ersatzteilen aus dem Zubehör, ist hier zu finden.

Fahrzeuge mit Sonderaufbauten, z.B. Pferdetransporter, Wohnmobile, Verkaufsfahrzeuge etc. ist das Basisfahrzeug i.d.R. immer ein handelsüblicher Transporter. Dieses wird von dem entsprechenden  Fahrzeughersteller, Fiat, Mercedes, Opel, VW, usw. geliefert. Nach einem Vergleich in der Zulassung (Hubraum, Leistung) kann man die Ersatzteile für Motor, Getriebe auch im Zubehör kaufen. Bei Ersatzteile für den Aufbau, kann eigentlich nur auf den Hersteller des Chassis zurück gegriffen werden.
Vorsicht auch bei Bremse und Fahrwerk, diese könnten für die Belastung des Aufbaus aufgerüstet sein und nicht dem original Basisfahrzeug entsprechen!

Werkzeug:

Kaufen Sie keine Sonderangebote a la 5000Teile im Werkzeugkasten für 12,80 Euro! Es taugt absolut nichts, im Gegenteil -die Verletzungsgefahr ist gross. Spätestens nach dem ersten Gebrauch, müssen sie den Schrott entsorgen.
Gutes Werkzeug kostet (leider) richtig Geld!

Werkstatthandbücher und Literatur ist oft unverzichtbar

Für viele Reparaturen sind Werkstatthandbücher und Literatur unverzichtbar. Spezielle Spaltmasse, Drücke, Spiele, Einstellmasse, Markierungen und Anleitungen sind auch im Internet oft nicht zu finden. Insbesondere bei ausländischen älteren Fahrzeugen sind -wenn überhaupt- oft nur noch die originalen Werkstatthandbücher und Datenblätter zu bekommen. Oft wird man aber in dem grossen Auktionshaus fündig oder es gibt Händler, die sich auf so etwas spezialisiert haben.


Noch Fragen zu diesen Themen? Stellen Sie Ihre Fragen in unserem Autoforum.

Helfen Sie Anderen mit Ihrem Wissen und Erfahrungen oder tauschen Sie sich einfach mit anderen Autofreunden aus.